Österreichische Niederlassung eines internationalen Unternehmens,
das unter anderem Wäschereien betreibt.
Der Kunde benötigt in Zeiten höherer Auftragszahlen und bei gleichzeitiger größerer Abwesenheit des Stammpersonals (z.B. in den Sommermonaten und in der Zeit um Weihnachten und Neujahr) zusätzliche Arbeitskräfte.
Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung im Rahmen von Zeitarbeitsverträgen.
1. Innerhalb von zwei Wochen findet CPC Consulting Bewerber, die zur Arbeit in einer dynamischen Umgebung bereit sind und über Branchenerfahrung, Sorge ums Detail und grundlegende Deutschkenntnisse verfügen. Zu der Gruppe gehören außerdem zwei Vorarbeiter, die kommunikative Deutschkenntnisse vorweisen können.
2. Mit den ausgewählten Mitarbeitern werden die Papiere zur grenzüberschreitenden Entsendung nach Österreich unterzeichnet. Diese werden vom Kunden und den österreichischen Kontrollbehörden überprüft.
3. CPC Consulting findet für die Mitarbeiter Unterkünfte, in denen sie während der Vertragslaufzeit wohnen.
Der Kontrakt wird von einem Berater von CPC Consulting überwacht, der sowohl mit dem Kunden, als auch mit den entsandten Mitarbeitern von Ort in ständigem Kontakt ist.
Jeweils nach zwei Arbeitswochen übersendet der Kunde die Stundenberichte der Mitarbeiter an CPC Consulting,
die die Grundlage für die Rechnungsstellung und die Lohnberechnung darstellen.
Der Kunde nimmt während der Zusammenarbeit unerwartete Aufträge an, deren Erledigung Überstundenarbeit erfordert. Die von CPC Consulting entsandten Mitarbeiter stimmen gegen eine Zusatzvergütung einer nicht normierten Arbeitszeit und einem Dreischichtsystem gerne zu. So erledigt der Kunde alle Aufträge ohne zusätzliche Arbeitskräfte und erlangt daher bedeutende finanzielle Vorteile.